Zusammenarbeit

Wie KI Mitarbeiterbindung und Employer Branding fördert

Geschrieben von
Cornelia Kirschke
|
21.7.2025
KI kann Mitarbeiterbindung fördern
Gute Arbeitsbeziehungen lassen sich mithilfe von KI-Tools wie dem KI-Coach von ID37 besser gestalten
Personalverantwortliche fragen sich: "Wie können wir unsere wertvollsten Talente halten?" Die jüngste Belohnungsstudie 2025, für die 1.264 HR-Leiter:innen befragt wurden, zeigt, dass die Themen Mitarbeiterbindung und -motivation für nahezu alle Teilnehmenden der Studie eine hohe Priorität haben. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für das Employer Branding und die Employer Experience ist neu und noch nicht in die Studie eingeflossen. Hier ergeben sich neue Möglichkeiten. KI kann als strategische Maßnahmen eingesetzt werden, um Mitarbeitende zu binden.

Einordnung: Gute Arbeitsbeziehungen sind essenziell, um Mitarbeitende zu binden

In Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation müssen Unternehmen Talente gewinnen und halten. Bezahlung, Boni und Benefits sind wichtig, doch es ist längst bewiesen: Mitarbeitende bleiben, wenn sie sich gesehen, wertgeschätzt und verstanden fühlen. Die Basis hierfür sind gute zwischenmenschliche Beziehungen zu Führungskräften, Kolleg:innen und anderen Teams. Hier kommt künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel.

Viele denken beim Einsatz von KI im Personalwesen an automatisierte Bewerbervorauswahl, KI-optimierte Stellenanzeigen oder Corporate Chatbots. Doch das greift zu kurz. KI kann Mitarbeitende dabei unterstützen, ihre Arbeitsbeziehungen untereinander aktiv zu gestalten. 

So kann ein KI-Coach Arbeitsbeziehungen verbessern

Moderne generative KI stärkt Beziehungen individuell und arbeitet in Echtzeit. Ein Beispiel: der KI-Coach Jay von ID37. Basierend auf der wissenschaftlich fundierten ID37 Analyse kennt er die Persönlichkeitsprofile seiner User, unterstützt beim Verständnis der eigenen Emotionen und des eigenen Verhaltens sowie bei der empathischen Kommunikation. Jay hilft auch, die individuellen Bedürfnisse und Befindlichkeiten in Teams zu verstehen und konstruktiv miteinander umzugehen. Das ist die Grundlage für wirksame Zusammenarbeit. 

KI-Coach Jay ist ein digitaler Begleiter und Sparringspartner, der personalisierte statt generalisierte Antworten auf Fragen gibt, etwa: 

  • Wie tickt meine Kollegin [@Name] wirklich? 
  • Wie formuliere ich Kritik bei meinem Mitarbeiter[@Name], die ihn erreicht, aber nicht verletzt?
  • Was motiviert meinen Mitarbeiter aus dem Team [@Team] - klare Worte oder behutsames Vorgehen?

Mit Jay lassen sich Dialoge führen, die Erkenntnis bringen und zur Reflexion anregen. Jay antwortet gestützt auf validen, psychometrischen Daten. Er kennt keinen Stress, keine Müdigkeit und hat keine limitierten Ressourcen. Er steht rund um die Uhr bereit - also genau dann, wenn es die Situation erfordert. 

KI-Unterstützung wie mit KI-Coach Jay sorgt für reibungslosere Kollaboration und bessere Stimmung im Team. Emotionale Bindung kann so auch unimttelbar ohne aufwändige Workshops oder Einzelcoachings gefördert werden. Unternehmen, die den KI-Coach allen Mitarbeitenden anbieten, verbessern ihre Zusammenarbeitskultur und Leistung dauerhaft.

ID37 priorisiert Datenschutz, DSGVO und inhaltliche Genauigkeit

Datenschutz und IT-Sicherheit sind entscheidend. ID37 gewährleistet eine sichere Datenübertragung und -haltung. Sensible Daten werden nicht für das KI-Training genutzt. ID37 arbeitet nach der EU-DSGVO. Auch KI-Halluzinationen werden bestmöglich unterbunden, um maßgeschneiderte und präzise Antworten zu liefern. Die Genauigkeit der Antworten hängt von den zugrundeliegende Daten ab, die bei ID37 wissenschaftlich ermittelt und von der eigenen Wissensdtenbank gespeist werden.

„ID37 Company legt größten Wert auf Datenschutz und Datensicherheit. ID37 speichert die Persönlichkeitsprofile und alle für den Chatbot relevanten Daten sicher und DSGVO-konform auf AWS-Servern in Deutschland. Im Gegensatz zu generischen KI-Tools wie ChatGPT verarbeitet Jay alle Daten vollständig innerhalb der geschützten ID37 Umgebung und gewährleistet so Vertraulichkeit.“

Thomas StallerGeschäftsführender Gesellschafter von ID37 Company

Der Einsatz des KI-Coaches ist besonders wirksam, wenn alle ihn nutzen – kein Privileg für Führungskräfte

Traditionelles Coaching ist oft exklusiv und teuer. Der KI-Coach Jay von ID37 demokratisiert Persönlichkeitsentwicklung. Er ist jederzeit verfügbar und kostengünstig skalierbar. Alle Mitarbeitenden profitieren – ob im Projektteam, im Kundenservice oder in der Produktion. Mitarbeitende fühlen sich ernst genommen, weil sie eine einfache, intuitive und sehr wirksame Unterstützung an die Hand bekommen. Das stärkt Eigenverantwortung und emotionale Bindung ans Unternehmen.

Weitere KI-gestützte Ansätze zur Mitarbeiterbindung  

Daneben gibt es weitere KI-Tools für HR, die auf Beziehungsstärke und individuelles Erleben setzen. Beispiele sind:

  • Plattformen, die Mitarbeiterfeedback mithilfe von KI analysieren und Führungskräften Empfehlungen geben. 
  • Digitale Coaching-Plattformen, die mit KI passende Coaches finden. 
  • Lernplattformen mit maßgeschneiderten , KI-generierten Inhalten, abhängig von Vorkenntnissen, Fachspezialisierung und Entwicklungszielen der User.

Gemeinsam ist diesen Tools: Sie fördern individuelle Entwicklung, Wertschätzung und Selbstwirksamkeit – zentrale Pfeiler für die emotionale Bindung von Mitarbeitenden.

Fazit: Echte Bindung entsteht durch Beziehungsgestaltung – KI hilft

Gehalt ist wichtig, aber nicht entscheidend. Wer Mitarbeitende halten will, muss in Beziehungen investieren. Mit der richtigen KI-Anwendung, wie Jay von ID37, kommt ein Unternehmen diesem Anliegen einen bedeutenden Schritt näher. Dabei ersetzt KI menschliche Interaktionen nicht, sondern fungiert als ergänzendes Assistenzsystem. 

 

>> Ein Blick in die Praxis: Einladung nach Oldenburg 

Wer erleben möchte, wie Unternehmen heute bereits mit KI, Persönlichkeitsdiagnostik und wertorientierter Führung arbeiten und welche anderen Personalstrategien im Einsatz sind, um Mitarbeitende zu binden, ist herzlich eingeladen: Am 18. September 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr findet das ID37 Afterwork-Event „Employer Branding“ in Oldenburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer:innen, HR-Verantwortliche und Führungskräfte.

Weitere Informationen und Anmeldung zum ID37 Afterwork-Event "Employer Branding"

Weitere Artikel

ID37 Newsletter abonnieren!